Mangold-Palatschinken mit Salat
Enthält Werbung
Nachdem wir erst vor kurzem ein süßes Holunder-Palatschinken-Rezept mit dir geteilt haben, folgt nun ein herzhaftes mit Mangold. Dazu ein knackiger Salat mit essbaren Blüten und du hast ein perfektes Sommer-Gericht, das schnell zubereitet, super leicht und voll mit wichtigen Nährstoffen ist!
Während ich gerade dieses Rezept schreibe und mir nochmals die Fotos dazu anschaue, bin einfach nur dankbar. Dankbar über diese wunderschöne Natur, die sich zudem gerade in ihrer ganzen Pracht zeigt und uns mit so wertvollen Geschenken versorgt. Und dankbar darüber, dass ich auf meiner großen Terrasse, die ich meinen Garten nenne, viele Gemüse- und Obstsorten angepflanzt habe und mir Tag für Tag ein Teil davon zur Ernte zur Verfügung steht.
Also all das Grünzeugs, das du auf den Fotos siehst, stammt auch aus meinem Garten: Der Mangold, der frische Salat sowie die Kräuter, ja sogar die Radiesschen und die Kapuzinerkresse mit ihren schönen Blüten, die übrigens nicht nur was fürs Auge sondern auch essbar sind!
Ist Mangold bereits Teil deines Küchenhorizontes? Wir wissen aus unseren Beratungen, dass es viele Gemüsesorten gibt, die kaum Einsatz in der Küche finden, weil sehr oft die Ideen zur Zubereitung fehlen. Wenn du ihn bisher noch kaum oder nicht verwendet hast, laden wir dich hiermit ein, ihn jedenfalls mal auszuprobieren!
Bevor wir mit dem Rezept losstarten, kommen hier noch ein paar super interessante Facts über den Mangold, die dich mit Sicherheit inspirieren und Gusto auf mehr machen.
Mangold
Verwendung
Der Mangold ist eine Unterart der Rübe, zu der auch die Zuckerrübe und die Rote Bete gehören. Anders als seine beiden Verwandten, werden beim Mangold nicht die Wurzeln sondern die Stiele und Blätter gegessen. Mein Mangold hat rot-pinke Stiele, es gibt aber auch weiße, orange oder gelbe und auch die Blätter sind je nach Sorte manchmal krause, manchmal eher glatt.
Saison
Der Mangold hat gleich zwei Saisons. Eine im im Frühjahr/Sommer und eine im Spätsommer/Herbst. Wenn du ihn selbst anpflanzen möchtest, kannst du ihn das also entweder gegen März/Juni oder dann wieder im Juli/August anpflanzen.
Zubereitung & Geschmack
Das Schönste und sicher für die meisten auch das Wichtigste am Mangold ist seine einfache Zubereitung. Du schneidest oder knippst ihn einfach am Stiel ab, putzt ihn und schneidest ihn so klein du willst. Wie frischen Spinat kannst du ihn dann u.a. in der Pfanne andünsten, in eine Quiche verarbeiten, kleine Blätter in den Salat geben, die Stiele als Spargel kochen oder eben in den Teig von Palatschinken geben. Mangold schmeckt wunderbar würzig, leicht herb und verleiht dadurch deinen Gerichten eine tolle Note.
Inhaltsstoffe
Mangold enthält super viele wichtige Nährstoffe wie u.a. Kalium, Vitamin C und Folsäure. Aber auch Oxalsäure, die auch in Spinat und Rhabarber vorkommt. Sie ist an sich nicht gesundheitsschädlich und wird sogar in unserem Körper selbst gebildet. Allerdings kann ein zu viel an Oxalsäure die Eisenaufnahme vermindern und die Harnsteinbildung fördern.
(kaum zu übersehen: stolz auf ihre erste Ernte :D)
Sooo, jetzt aber zum Rezept! Wir kredenzen dir heute ein super tolles Sommer-Gericht, das sehr einfach zuzubereiten und extrem variabel ist, siehe Inspirationen am Ende.
Vegane Mangold-Palatschinken mit Salat
Bei uns gibt es eigentlich bei fast jedem Gericht einen Salat dazu, weil wir die Frische des Salats lieben und dadurch nochmals mehr Nährstoffe auf den Teller bringen.
In diesem Fall mögen wir besonders die Kombination aus frisch rausgebackenen Mangold-Palatschinken, auch Pfannkuchen genannt, und dem knackigen Salat mit Zitronen-Senf-Dressing. Wir rollen unseren Salat in die Palatschinken ein, du kannst das jedoch natürlich machen, wie du willst.
DU BRAUCHST
für 4 Palatschinken:
1 Tasse Mehl (deiner Wahl)
2 Tassen Sojamilch
1 TL Backpulver (optional 1 Schuss Mineralwasser)
1 Prise Salz
8-10 Mangoldblätter inklusive Stiele (je nach Größe mehr oder weniger)
Rapsöl zum Rausbacken
für Salat & Dressing:
Salat oder Pflücksalat so viel du benötigst
füge hinzu was du gerne hast: Radieschen, Petersilie, Basilikum, Tomaten ...
1 Teil Zitronensaft oder Essig deiner Wahl
2 Teile Olivenöl
1 TL Senf
1 TL Mikroalgenöl - optional für den extra-Booster Omega-3-Fettsäuren
Salz & Pfeffer zum Abschmecken
SO GEHT'S:
Für den Palatschinkenteig vermengst du alle Zutaten, bis auf den Mangold, miteinander und rührst sie zu einem glatten Teig. Das geht super einfach mit einem handbetriebenen Schneebesen oder einer elektrischen Küchenmaschine.
Schneide den Mangold (Stiele und Blätter) in Streifen bzw. Stücke.
Nun erhitzt du ein bisschen Öl in der Pfanne. Wenn es heiß ist, gibst du 1 Schöpflöffel Teig in die Pfanne und darauf soviel Mangold, wie du möchtest. Backe die Palatschinken jeweils auf beiden Seiten goldbraun.
Alternativ kannst du den Mangold auch schneiden und direkt unter den Teig heben.
Den Salat und alles was hinzukommen soll waschen und in eine Schüssel geben. Das Dressing anrühren und über den Salat geben.
Voilà, fertig!
Inspirationen
Essbare Blüten
Weil der Sommer in seiner Vielfalt erblüht, haben wir dir heute auch noch eine zusätzliche Krönung reingepackt: essbare Blüten. Die Kapuzinerkresse kannst du ganz easy im Garten oder Balkonkasten ziehen. Das Besondere an ihr ist, dass du ihre Blätter als Deko nutzen kannst, sie aber auch wahnsinnig toll schmecken & reich an Vitamin C sind. Peppt jedes Gericht auf!
Variation is the key
Wenn du keinen Mangold zur Hand hast, machen sich auch andere Gemüsesorten gut im Teig, zum Beispiel Rucola oder Spinat.
Viel Freude mit diesem nährstoffreichen Gericht und lass es dir gut schmecken!
Von Herzen,
Comments